REO - Technologie, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Um beständige Qualität zu erreichen und damit neue Entwicklungen weiter verfolgt werden können, stehen ausgiebige Qualitätsprüfungen und -sicherungen sowie die Anwendung hochentwickelter Analyseverfahren seit jeher im Vordergrund der Produktentwicklung und -verbesserung.
Ein umfangreiches Repertoire an Techniken, Tests und Prüfungen sowie Sicherheitsmaßnahmen garantieren, dass wir höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Hierzu beschäftigt sich eine gesonderte Serviceabteilung ausschließlich mit den Technologien und Prüfverfahren der Komponenten und optimiert laufend die Prozesse und Produkte.
Die qualitätstechnischen Bemühungen von REO werden durch die Vergabe diverser Normen und Zertifikate durch namhafte Einrichtungen unterstrichen. So erfüllt REO u.a. die DIN EN ISO 9001:2008, DIN EN 60310/VDE Teil 420/IEC 60310 und EN 15085-1 bis -5 uvm.
Weiterhin sind viele der REO-Entwicklungen bereits patentiert - so wird gesichert, dass die Erfindungen unserer Ingenieure auch rechtlich geschützt sind.
-
Forschungsprojekt
Durch beständige Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungszentren sichern wir technisches Know-How und innovative Produkte.
Mehr -
Flüssigkeitskühlung
Um eine bestmögliche Kühlung zu garantieren, ist ein breites Spektrum der induktiven und ohmschen Komponenten von REO mit einer Wasserkühlung ausgestattet.
Mehr -
Schutzklassen
Um die Sicherheit von Personen und der Komponenten zu gewährleisten, kommen bei REO hohe Schutzklassen zum Einsatz. Derzeit bietet das Unternehmen in einem breiten Produktsortiment einen Schutzklassenwert von bis zu IP 66 an.
Mehr -
Simulationen
Um Material einzusparen und um die Entwicklungszeiten zu verkürzen, also letztendlich Kosten zu minimieren, setzen wir modernste Computer und Software ein und simulieren damit z.B. Temperaturänderungen, Wärmeleitung und Wärmeabstrahlung.
Mehr -
Vergusstechnik
Der Verguss schützt zuverlässig vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Bremsstaub sowie Ablagerungen und sorgt darüber hinaus für eine erhöhte Lebensdauer der Komponenten.
Mehr